
Medici della clinica ISCARE
Seit ihrer Gründung hat das ISCARE Institut mehr als 10.000 Kindern geholfen, das Licht der Welt zu erblicken und dieser große Erfolg ist das Ergebnis eines Teams von Ärzten, Krankenpflegern, eins mit speziellen Einrichtungen ausgerüsteten Labors und dem Team unserer Embryologen.
Wir stehen Ihnen zur Verfügung und Sie können sich jederzeit an uns wenden. Unser Team ist für Sie da und in der Lage, Ihnen die für Ihren Fall geeignete Behandlung vorzuschlagen, damit sich Ihr Kinderwunsch erfüllen kann.
Das gesamte Personal unserer Klinik ist sich bewusst, dass die Behandlung der Unfruchtbarkeit psychologisch belastend ist. Aus diesem Grund wird jeder Fall individuell behandelt und das Personal garantiert absolute Diskretion, um Ängste und Unsicherheiten der Patienten zu verringern. Es ist schwierig einer Behandlung für die Unfruchtbarkeit alleine entgegenzutreten und Ihnen steht eine Koordinatorin während der Behandlung zur Verfügung, die mit Ihnen in Ihrer Muttersprache kommuniziert und Sie im Laufe der verschiedenen Phasen betreut und Ihre Fragen beantwortet.
Die ärztliche Assistenz wird von einem ärztlichen Team garantiert, bestehend aus hoch qualifiziertem Fachpersonal für die unterstützte Fortpflanzung unter der Leitung des Chefarztes Dr. Jaroslav Hulvert, dem Labor für Embryologie unter der Leitung von Ing. Olga Tepla PH.D. und Experten für Andrologie, Psychologie und Physiotherapie.
Unsere Ärzte und Embryologen sind Mitglieder von ESHRE – Europäische Gesellschaft für die menschliche Fortpflanzung und Embryologie.

Chefartz Dr. med. Jan Lacheta (PDF, 394 kB)
Fachausbildung
- 2009 Staatsexamen im Spezialfach Frauenheilkunde und Geburthilfe 1.Stufe
- 1996 – 2002 Fakultät für Allgemeinmedizin, Karlsuniversität
Berufserfahrung
- seit 2014 Klinisches Zentrum ISCARE I.V.F. Prag
- 2017 UNICA Prag, Klinik für Reproductionmedizin
- 2010 – 2014 Die Klinik Gynem
- 2010 – 2014 Programm H Plus, GmbH
- 2002 - 2010 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der 1. medizinischen Fakultät der Karlsuniversität und Allgemeines Universitätskrankenhauses
Mitgleidschaft in Fachgesellschaften
- Tschechische Ärztekammer
- Tschechische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Lizenzen
- Lizenz der Tschechischen Ärztekammer für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schprachkenntnisse
- Englisch flieβend
- Polnische flieβend
Publikationen
- 2011 Decreased concentrations of retinol-binding protein 4 in sera of epithelial ovarian cancer patients: A potential biomarker identified by proteomics
- 2009 Onkogynekologie
- 2005 Paraaortic and pelvic lymphadenectomy in the treatment of ovarian carcinoma
- 2005 Association of HPV-induced cervial intraepithelial neopasia with HLA genotypes
- 2004 Hrozící děložní ruptura v graviditě po předchozí laparoskopické enuklaeci myomu.
Kazuistika - 2004 Proteomics a jeho význam pro gynekologickou onkologii

Ing. Adéla Minks Šašková, Ph.D. (PDF, 395 kB)
Fachausbildung
- 2005 - 2013 Ph.D., Universität für Chemische Technologie, Prag
- 1999 - 2005 Universität für Chemische Technologie, Prag
Berufserfahrung
- seit 2018 ISCARE I.V.F. a.s. – Leiterin des Labors
- 2016 - 2018 ISCARE I.V.F. a.s. - Embryologe
- 2005 – 2009 Institut für Tierphysiologie und Genetik der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik
- 2006 - 2009 Universität für Chemische Technologie, Prag
Mitgleidschaft in Fachgesellschaften
- Assoziation der reproduktiven Embryologie
Sprachkenntnisse
- Englisch flieβend
- Deutsch passiv
- Französisch passiv
Fachpraktika und Kurse
- 2018 Bildundskurs – Expert für Labormethoden
- 2017 Vitrolife Workshop „Optimizing Your IVF Success Embryo Culture, Quality Control Vitrification“
- 2016 Origio Workshop „ICSI/Sperm Selection Course“
- 2008 ELSO Konferenz „Frontiers of cellular, developmental and molecular biology“
- 2007 EMBO Workshop „Molecular Mechanisms of Cell Cycle Control in Normal and Malignant Cells“
- 2007 4th International PhD Student Symposium „Horizons in Molecular Biology
- 2007 Konferenz der Reproduktions- und Entwicklungsbiologie
- 2006 SEB Symposium „Eukaryotic Cell Cycle“
- 2006 EMBO Kurse „Microinjection and detection of probes in living cells“
Publikationen
- Solc P., Baran V., Mayer A., Bohmova T., Panenkova-Havlova G, Saskova A., Schultz R.M.
- Liskova L., Susor A., Pivonkova K., Saskova A., Karabinova P., Kubelka M.
- Saskova A., Solc P., Baran V., Kubelka M., Schultz R.M and Motlik J.
- Saskova A., Solc P., Baran V., Kubelka M., Schultz R.M and Motlik J.